Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt (https://www.solandeo.com) der Solandeo GmbH, Michaelkirchstr. 17-18, 10179 Berlin, Deutschland („wir“, „uns“). Weitere Datenschutzerklärungen, insbesondere solche in Zusammenhang mit der Durchführung von mit uns geschlossenen Verträgen, bleiben unberührt.

Auf bzw. über https://www.solandeo.com erheben und verarbeiten wir von Ihnen personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf Sie als Person beziehen oder mit denen Sie als Person identifizierbar sind. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, auf welche Art und Weise und zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten und über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung.

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) ist die

Solandeo GmbH
Michaelkirchstr. 17-18
10179 Berlin Deutschland
Tel.: +49 (0) 30 921 081 82 0
E-Mail: info@solandeo.com Website: www.solandeo.com

Weitere Angaben finden Sie in unserem Impressum.

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten sind:
Fresh Compliance GmbH
RA Philipp Heindorff

E-Mail: datenschutz@solandeo.com

 

1. Personenbezogene Daten, Art und Weise sowie Zwecke der Verarbeitung, Rechtsgrundlagen

 Wenn Sie unsere Homepage aufrufen und sich die Inhalte auf unserer Homepage ansehen, erheben wir nur die folgenden personenbezogenen Daten, die Ihr Browser uns übermittelt:

  • Ihre IP-Adresse,
  • das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Homepage,
  • die von Ihnen aufgerufenen Seiten,
  • der Typ und die Version Ihres Internetbrowsers,
  • Angaben zum Betriebssystem des Gerätes, mit dem Sie unsere Homepage besuchen,
  • die Homepage, von der aus Sie auf unsere Homepage zugreifen (Referrer URL).

Die oben genannten personenbezogenen Daten werden von uns erfasst und gespeichert. Wir verwenden die personenbezogenen Daten dazu, Ihnen den Besuch auf unserer Homepage zu ermöglichen sowie zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit unserer Homepage.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder Verträge mit uns abschließen, erheben und verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, z.B.:

  • Ihren Namen und Vornamen,
  • Ihre Anschrift,
  • Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Telefaxnummer,
  • den Arbeit- oder Auftraggeber,
  • Aufträge und Informationen aus der Kommunikation,
  • Finanzinformationen, insbesondere

Soweit die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten vertraglich erforderlich ist, kann die fehlende Bereitstellung je nach Art der Daten zur Folge haben, dass der Vertrag mit Ihnen nicht erfüllt werden kann und Leistungen von uns nicht möglich sind.

Wir verkaufen Ihre Daten nicht und übermitteln sie nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte; es sei denn, wir sind aus rechtlichen Gründen, z. B. in einem behördlichen oder gerichtlichen Verfahren, dazu verpflichtet.

Wenn wir Auftragsverarbeiter, wie Cloudanbieter und andere Dienstleister einsetzen und an diese personenbezogenen Daten weiterleiten, wählen wir diese sorgfältig aus, vereinbaren mit ihnen den Datenschutz in Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung, instruieren und überwachen sie im Rahmen der geltenden Vorschriften. Eine aktuelle Liste der von uns eingesetzten Auftragsverarbeiter kann unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse erfragt werden.

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zulässig

  • gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DS-GVO, sofern wir für bestimmte Vorgänge Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung eingeholt haben.
  • gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DS-GVO, soweit die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
  • gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DS-GVO, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (etwa Aufbewahrungspflichten) erforderlich ist.
  • gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DS-GVO, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder solcher eines Dritten erforderlich ist. Berechtigte Interessen sind insbesondere die Funktionsfähigkeit unseres IT-Systems, die Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie die rechtlich gebotene Dokumentation von Geschäftskontakten.

Wir verarbeiten keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten von Ihnen.

 

2. Bewerbungen

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Zur Verarbeitung der Bewerbungen nutzen wir den Dienstleister HiBob Limited. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder mittels eines Webformulars übermittelt.

Sofern es zum Abschluss eines Arbeitsvertrages kommt, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Durchführung des Arbeitsverhältnisses – unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen – gespeichert. Kommt es zu keiner Anstellung, werden die Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens (automatisch) gelöscht, sofern der Löschung unsere berechtigten Interessen nicht entgegenstehen oder Sie keine explizite Einwilligung zu einer längeren Speicherung (Bewerberpool) erteilt haben.

Als Schutzmaßnahme erfolgt die Übermittlung der von Ihnen angegebenen Daten über eine verschlüsselte Verbindung. Der Dienstleister HiBob ist ein Unternehmen mit Sitz in UK. Um ein mit dem europäischen Standard vergleichbares Datenschutzniveau zu gewährleisten, haben wir mit dem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen und verpflichten uns, die Bedingungen der Standardvertragsklauseln als zusätzliche Garantie einzuhalten. Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Weitere Informationen finden sich hier in der Datenschutzerklärung von HiBob.

Wir achten außerdem darauf, dass nur die mit dem Bewerbungsprozess betrauten Personen Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen erhalten. Auch die Löschung der Daten wird von uns, wie oben beschrieben, stets sichergestellt. Zweck der abgefragten Daten ist die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und die damit verbundene Einstellungsentscheidung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Entscheidung über die Begründung und Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b), Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG.

 

3. Unternehmensauftritte in sozialen und berufsorientierten Netzwerken

Sie können sich auch auf X und LinkedIn über uns informieren, mit uns schreiben und ggf. bewerben.

X (vormals Twitter)
X Internet Unlimited Company,
One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Ireland
LinkedIn
LinkedIn Unlimited Company,
Wilton Place, Dublin 2, Ireland

Auf unserer Unternehmensseite stellen wir Informationen bereit und bieten Social Media-Nutzern die Möglichkeit der Kommunikation. Wenn Sie auf unseren Social-Media-Unternehmensauftritten eine Aktion durchführen (bspw. Kommentare, Beiträge, Likes etc.) kann es sein, dass Sie dadurch personenbezogene Daten (bspw. Klarname oder Foto Ihres Nutzerprofils) öffentlich machen.

Unser Unternehmensauftritt in sozialen und berufsorientierten Netzwerken wird für Kommunikation und Informationsaustausch mit (potenziellen) Kunden genutzt. Der Unternehmsauftritt auf LinkedIn wird für Bewerbungen und Informationen genutzt.

Dabei können die Veröffentlichungen über den Unternehmensauftritt folgende Inhalte enthalten:

Informationen über Dienstleistungen
Kundenkontakt
Es steht dabei jedem Nutzer frei, personenbezogene Daten durch Aktivitäten zu veröffentlichen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO. Die durch den Unternehmensauftritt generierten Daten werden nicht in unseren eigenen Systemen gespeichert.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch X finden Sie in den entsprechenden Datenschutzerklärungen von X und LinkedIn.

 

4. Cookies

Während Ihres Besuchs auf unserer Homepage werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie diese Funktion auf Ihrem Computer aktiviert haben. Cookies sind Textdateien, mit denen wir Informationen darüber erhalten, welche Seiten und Inhalte unserer Homepage über Ihren Browser aufgerufen wurden. Sie dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit unserer Homepage zu verbessern.

Folgende Cookies werden von uns verwendet:

  • „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden,

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers deaktivieren. Nach der Deaktivierung können Sie nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Homepage nutzen.

 

5. Einwilligung und Widerruf

Sofern wir für bestimmte Vorgänge Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung eingeholt haben, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf kann schriftlich oder per E-Mail an die oben zu Beginn dieser Datenschutzerklärung genannte Anschrift übermittelt werden. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt. Nach dem Widerruf können Ihre personenbezogenen Daten weiterverarbeitet werden, soweit dies auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung zulässig ist, z. B. zur Erfüllung eines Vertrages oder einer rechtlichen Verpflichtung unseres Unternehmens.

 

6. Speicherort und Speicherdauer, automatische Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf Servern in Deutschland. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, bis der Zweck, zu dem sie erhoben wurden, erfüllt wurde. Die beim Besuch unserer Homepage erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir nur solange, wie dies erforderlich ist, um Sie als Benutzer zu identifizieren. Anschließend werden die personenbezogenen Daten automatisch gelöscht.

 

7. Kein Profiling

Die durch den Datenaustausch mit bzw. über https://www.solandeo.com verarbeiteten Daten nutzen wir nicht zur automatisierten Entscheidungsfindung. Ein sogenanntes Profiling (Erstellung des Gesamtbildes einer Persönlichkeit durch Analyse der vorliegenden Daten) findet nicht statt.

 

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf deren Übertragung. Sie können ferner der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Entsprechende Anfragen können Sie uns an die oben zu Beginn dieser Datenschutzerklärung genannte Adresse übermitteln. Die zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Beschwerden gegen unser Unternehmen ist der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin.

 

9. Links zu anderen Websites

Das Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss auf Inhalte von Websites Dritter. Für fremde Inhalte, die über Links erreicht werden können, übernehmen wir keine Verantwortung und macht sich deren Inhalt nicht zu Eigen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Websites verantwortlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Stand der Datenschutzerklärung: Juli 2025