Solandeo lizenziert 1:n-Technologie von Hausheld – Gateway-Bündelung für effizienteren Messstellenbetrieb im Prosumer-Segment
Berlin / Mönchengladbach, 18.09.2025 – Technologietransfer im Zeichen der Energiewende: Der Berliner Messstellenbetreiber Solandeo verschafft sich Zugang zur 1:n-Technologie der Hausheld AG. Die Lösung erlaubt es, mehrere Zähler, aber auch Steuerboxen für Solaranlagen, Stromspeicher und Ladesäulen über ein gemeinsames Smart-Meter-Gateway (SMGW) zu nutzen. Im gleichen Zug wird die Hausheld AG ihren wettbewerblichen Messstellenbetrieb an Solandeo übertragen. Solandeo installiert bundesweit Smart Meter in Kundenanlagen und gilt als Pionier und Marktführer der Branche.
„Die Zusammenarbeit mit Solandeo als erfahrenem wMSB ist für uns absolut sinnvoll“, sagt Bouke Stoffelsma, CEO der Hausheld AG. „Für uns ist das der Auftakt für eine größere Technikoffensive, die das Smart Metering in Deutschland enorm voranbringen wird.“
Strategischer Zugewinn für Solandeo
Mit der Übernahme der Technologie erweitert Solandeo sein bestehendes Systemportfolio. „Durch die 1:n-Technologie können wir komplexe Messkonzepte künftig mit weniger Hardware und geringerem Integrationsaufwand realisieren. Das spart Ressourcen bei uns, bei unseren Kunden und im Gesamtsystem“, sagt Ina Wetzel, CFO und Geschäftsführerin bei Solandeo.
Die Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen ist langfristig angelegt und der Technologietransfer bildet hierfür den Auftakt. Ziel ist eine deutliche Steigerung der Anzahl der Smart-Meter-Installationen in den kommenden zwei Jahren. Solandeo ist dabei erfolgreich im Bereich der sogenannten wettbewerblichen Messstellen und Hausheld setzt den Smart-Meter-Rollout für ganze Städte industriell um. „Es wird immer beides im Markt brauchen. Die Kunden suchen einerseits eine hohe Schlagzahl im Rollout und andererseits müssen viele Stadtwerke auch bundesweit Kunden bedienen können. Das ist jetzt alles mit einer einheitlichen Smart-Meter-Lösung möglich“, fasst Stoffelsma abschließend zusammen.
Parallel zur Technologiepartnerschaft übernimmt Solandeo daher auch den wettbewerblichen Messstellenbetrieb für rund zweihundert Kunden, die bislang von Hausheld betreut wurden. Der Übergang erfolgt schrittweise im nächsten Quartal und betrifft ausschließlich Smart Meter im Rahmen des wettbewerblichen Rollouts.
Bündelung nach BSI-Vorgabe: mehrere Zähler, ein Gateway
Die 1:n-Technologie (1:n = „eins zu n“) arbeitet nach den Vorgaben des BSI Schutzprofils und ermöglicht die Anbindung mehrerer Zähler und mehrerer Steuerboxen über ein Gateway. Damit wird die Infrastruktur vor Ort stark vereinfacht, ein erheblicher Aufwand für Planung und Verkabelung von Kundenanlagen kann künftig entfallen. Der Smart-Meter-Rollout wird damit insbesondere für Liegenschaftsprojekte und für Solateure deutlich vereinfacht, aber auch einzelne Haushalte kann Solandeo mit der neuen Technologie einfacher und schneller versorgen.
Anwendungsfälle sind Prosumer-Haushalte mit PV-Anlage, Stromspeicher, Wärmepumpe und Ladeinfrastruktur, ebenso wie Objekte mit gemeinsamer Netzinfrastruktur oder Mieterstrommodellen.
Einordnung in die gesetzlichen Rahmenbedingungen
Die Bündelung mehrerer Messeinrichtungen über ein Gateway gilt als zentraler Hebel für den wirtschaftlichen Rollout intelligenter Messsysteme auch im Kontext der Steuerungsverpflichtungen nach §14a EnWG. Durch die Gateway-Bündelung sinken die Investitionskosten. Das BSI hatte in seiner Neufassung des Smart-Meter-Schutzprofils die Möglichkeit für 1:n Anwendungen erst Anfang des Jahres geschaffen und Solandeo nutzt die neue Chance.
Über Solandeo
Solandeo ist seit 2014 als wettbewerblicher Messstellenbetreiber tätig und betreut bundesweit intelligente Messsysteme für Prosumer, Gewerbekunden und Energieversorger. Das Unternehmen verwaltet rund 13 GW dezentraler Erzeugungsleistung und arbeitet mit Partnern wie Sonnen und 1KOMMA5° zusammen.
Über Hausheld
Hausheld AG mit Sitz in Mönchengladbach bietet Stadtwerken seit 2017 die stadtweite Umsetzung des Smart-Meter-Rollouts. Das hochspezialisierte Unternehmen bietet ganzheitliche Lösungen für Stadtwerke. Diese reichen von der 2024 von Itron übernommenen Zählertechnik, über die straßenweise vorgenommenen Installationen der Smart Meter bis zur Smart-Meter-Gateway-Administration und der Finanzierung der notwendigen Investitionen für die Digitalisierung der Energiewende.
Pressekontakt
Solandeo
Tizian Werner, Manager PR & Communications
E-Mail: werner@solandeo.com
Tel: +49 (0) 30 921081891